Nachhaltiger Luxus – so wird er auf Hurawalhi umgesetzt.
Für so ziemlich jeden, der vom sanften Rauschen der Wellen des Indischen Ozeans geweckt wird, hat sich der Traum von einem unvergesslichen Urlaub erfüllt. Die beeindruckende Unterwasserwelt, absolute Entspannung und unvergessliche, romantische Momente locken Reisende aus aller Welt, die sich in dieser Postkartenidylle selbst davon überzeugen können, dass die Malediven ein Stück Paradies auf Erden sind.
Um allerdings sicherzustellen, dass die Umwelt nicht unter dem angebotenen Luxus leiden muss, sind wir sehr stolz, dass hier auf Hurawalhi unermüdlich daran gearbeitet wird, dass der Umwelteinfluss des Resorts so gering wie möglich bleibt – darauf machen wir mit verschiedenen Aktionen sowohl Gäste, Mitarbeiter und auch die einheimische Bevölkerung aufmerksam.
Unsere Bemühungen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit umfassen bisher:
Baumaterialien: Intensive Nutzung von natürlichen Materialien und smarte Architektur, dessen Design sich optimal den natürlichen Bedingungen anpasst.
Solarzellen: An elf Stunden am Tag sammeln 2735 Solarpaneele die Sonnenenergie. Damit können 30% des Strombedarfs des Resorts gedeckt werden.
LED Lichter werden im gesamten Resort verwendet.
Wäschetrocknen auf der Wäscheleine: wir trocknen pro Monat ungefähr 4000 Wäschestücke auf der umweltfreundlichen Wäscheleine
Wärmerückgewinnung: die durch die Generatoren produzierte Wärme wird in Energie umgewandelt, die dann für das heiße Wasser in den Duschen der Villen sorgt.
Trinkwasser in Glasflaschen: der größte Teil des Trinkwassesrs stammt aus der Entsalzungsanlage im nahegelegenen Schwesterresort Kuredu. Dieses Wasser wird in Mehrweg-Glasflaschen abgefüllt und steht unseren Gästen kostenlos zur Verfügung. Dadurch sparen wir einen großen Teil an Plastikmüll in Form von Einweg-Flaschen
Papierstrohhalme: Einweg Plastikstrohhalm wurden zum größten Teil durch Papierstrohhalme ersetzt.
Regenwasser wird zur Bewässerung genutzt.
Gewächshaus und Kräutergarten: unsere Gärtner pflanzen im Kräutergarten und im Gewächshaus Zitronengras, Minze, Salbei, Ingwer, Chili, Curryblätter, Zwiebeln, Spinat, Basilikum und Rosmarin an. Kokosnüsse, die auf der ganzen Insel wachsen finden sich sowohl im Essen als auch in Naturkosmetik bei der Maldivian Island Paradise Behandlung.
Fisch aus den Gewässern rund um die Insel steht auf der Speiskarte. Nachhaltige Fischerei ist dabei selbstverständlich.
Regelmäßiges Einsammeln von Müll am Strand und auf der Insel.
Intelligente Technik in den Villen: Die Klimaanlagen in den Zimmern reguliert kontinuierlich die Temperatur; in Kombination mit Sensoren an den Türen wird zusätzlich Energie gespart. Ein energieeffizientes Lichtkonzept ist ebenfalls installiert.
Hurawalhi ist ein autofreies Resort. Es werden ausschließlich Elektrobuggys und Fahrräder genutzt.
Marines Forschungszentrum: diese Einrichtung des Manta Trust wird von einer Meeresbiologin vor Ort betreut. Sie hält Vorträge für Gäste und gestaltet Workshops für die Einheimischen, um auf die Notwendigkeit des Artenschutzes und das anfällige Ökosystem Meer aufmerksam zu machen.
Prodivers Maldives: der „Besten Tauchbasis auf den Malediven“ (laut Tauchen Award 2018) liegt der Schutz des Meeres besonders am Herzen. Selbstverständlich werden alle PADI und Project Aware Richtlinien zum Umweltschutz eingehalten.
The Olive Ridley Project: Hurawalhi berichtet alle Begegnungen mit Schildkröten zum Zwecke der Identifikation und Forschung an das Olive Ridley Project. Zudem werden sogenannte Geisterneztfunde dokumentiert.
Hurawalhi bestärkt alle Gäste darin, ausschließlich biologisch abbaubaren Sonnenschutz zu verwenden. Diesen können Sie auch vor Ort im Prodivers Tauchshop erwerben.
Healing Earth Pflegeartikel bathroom amenities – die Pflegeartikel Healing Ocean sind Produkte einer exklusiven Kollektion hochwertiger Produkte der Marke Healing Earth mit ausgewählten, ökologischen Inhaltsstoffen.
Verschiedene internationale Veranstaltungen wie beispielsweise die Earth Hour, der Earth Day, der Oceans Day oder auch der Wildlife Day.
Besonders stolz ist Hurawalhi zudem auf die Auszeichnung Travelife Gold Certification, die bereits zum zweiten Mal an Hurawalhi vergeben wurde.