Schnorcheln und Tauchen mit Meeresschildkröten
Es gibt wohl niemanden, der sich nicht freut, beim Schnorcheln oder Tauchen ein Meeresschildkröte beobachten zu können. Hier auf Hurawalhi haben wir das Glück, eine relativ große, konstante Population der urzeitlichen Tiere zu haben. Der natürliche Lebensraum der Meeresschildkröten sind gesunde Riffe und unberührte Sandstrände, wo die Tiere ihre Nester bauen können,ohne dass ihr Gelege zerstört wird. Die Wasserschildkröte ist eines der ältesten Lebewesen auf der Erde und weilt nun schon seit über 120 Millionen Jahre auf der Erde. Heutzutage zählen jedoch alle Arten zu den bedrohten Tierarten und stehen auf der roten List.
Meeresschildkrötenarten, die Sie beim Schnorcheln und Tauchen auf Hurawalhi entdecken können:
Grüne Meeresschildkröte
Den Namen verdankt die Schildkröte der grünen Färbung ihres Panzers. Sie fühlen sich an Putzerstationen wohl oder schrubben ihren Panzer am Riff, um ihn von Algen und Parasiten zu befreien und um ihre Haut zu pflegen. Max. Größe: 120 cm; Max. Gewicht: 230 kg. Bestand: bedroht.
Karettschildkröte
Die Karettschildkröte verdankt ihren Namen dem scharfkantigen Panzer und dem spitzen, schnabelförmigen Mund. Ihr Panzer wirkt etwas schmutzig und ist oft it Algen bewachsen, die am Riff für perfekte Tarnung sorgen. Max. Größe: 90-110 cm, Max. Gewicht: 80 kg. Bestand: stark bedroht.
Helfen Sie uns, die Meeresschildkröten zu schützen
- Während Ihrer Begegnung mit Meeresschildkröten ist es wichtig, dass Sie das Tier niemals anfassen oder hinterherjagen – das verursacht enormen Stress bei den Tieren. Beobachten Sie die Meeresschildkröte aus etwas Entfernung und bleiben Sie bestenfalls seitlich von ihr, damit sie Sie sehen kann und nicht verängstigt davonschwimmt.
- Übernehmen Sie mit dem Olive Ridley Projekt die Patenschaft für eine Meeresschildkröte oder adoptieren Sie eine hier. Ihre Spende hilft uns dabei, den Schutz der Meeresschildkröten fortzuführen und die Forschung im Indischen Ozean und insbesondere auf den Malediven zu unterstützen. Das Wissen über die Schildkröten hilft uns dann wiederum, die bedrohten Arten vorm Aussterben zu schützen.