Während der Welt Umweltwoche auf Hurawalhi wurden neue Rekord aufgestellt!
Mit zwei wichtigen und weltweit gefeierten Umweltschutztagen im Juni, wird dieser Monat oft auch als „Umweltmonat“ bezeichnet. Das Hurawalhi Resort auf den Malediven hat beide Tage in den vergangenen Wochen gebührend gefeiert: den Welt Umwelttag und den Welttag des Meeres.
Zehn Gäste nahmen am Nachmittagsprogramm des Meeresbiologischen Zentrums teil. Nach einer informativen Präsentation über die Bedeutung des Umweltschutzes und die Bedrohung der Meere durch Plastikmüll, ging es auf gemeinsame Mission: alle halfen mit, den Strand einer unbewohnten Insel von angeschwemmtem Plastikmüll zu befreien. Schnell sammelten sich mehrere Säcke mit Plastikmüll an. Zuletzt hatten wir dort den Müll am 22. April dieses Jahres eingesammelt.
Am Welttag des Meeres lud Lisa, Meeresbiologin auf Hurawalhi, die Gäste zu Spaziergängen über die Insel ein. Beide Wanderungen kamen bei den Gästen sehr gut an, sie erhielten wertvolle Informationen über die Flora und Fauna der Malediven. Vielen wurde klar, das Hurawalhi so viel mehr ist, als einfach ein Resort. Am Nachmittag teilte Zoe, Mitarbeiterin bei der örtlichen Schildkrötenauffangstation Naifaru Juvenile, ihr Wissen bei einer Präsentation rund um den Schutz der Meeresschildkröten. Anschließend waren alle Gäste zu einem Schnorchelausflug am Hausriff eingeladen, bei der 22 Mobula Rochen gesichtet wurden! Das ist ein neuer Rekord: die größte Gruppe Mobula Rochen, die je an Hurawalhi’s Hausriff gesichtet wurde! Was für eine Belohnung am Welttag des Meeres!
Während eines „Aufräumtauchgangs“ am Hausriff befreiten unsere Taucher auch tiefere Bereiche des Riffs von Abfall, der von den Strömungen angespült wurde.
Im Namen aller Mitarbeiter auf Hurawalhi möchten wir all unseren Gästen danken, die sich an den Aktionen anlässlich des Welt Umwelttags und des Welttags des Meeres beteiligt haben.